Osteopathie ist eine vollwertige medizinische Disziplin, in der die manuelle diagnostische und therapeutische Vorgehensweise bei Funktionsstörungen im Mittelpunkt steht. Ziel der Osteopathie ist die Wiederherstellung der körperlichen Funktionsfähigkeit durch die manuelle Beseitigung von Blockaden bzw. Bewegungsverlusten egal welchen Gewebes.

Ausgehend von der Annahme, dass der Körper selbst in der Lage ist sich zu regulieren (zu heilen), untersucht der Osteopath das Gewebe des ganzen Körpers um etwaige Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und dann zu behandeln. Der Osteopath behandelt ganzheitlich und individuell und betrachtet seinen Patienten als Einheit von Körper, Geist und Seele, geprägt durch sein individuelles Umfeld.

Durch Überprüfung von Bewegungen, können etwaige Funktionsstörungen festgestellt werden. Der Osteopath hilft dann mit seinen manuellen Techniken zu ursprünglichen Bewegungen (der Knochen, Muskeln, Sehnen und Organen) zurückzufinden. Teilweise benötigt der Osteopath Befunde aus der klinischen Diagnostik wie Röntgenbilder und Laborwerte.

Osteopathie behandelt vorbeugend und ist bei vielen Krankheiten sinnvoll, da diese oft Ausdruck eines gestörten Zusammenspiels der verschiedenen Systeme des Körpers und der Organe sind.

 

Weitere Informationen:

http://www.daao.info/patienten-info#was-ist-osteopathie